Unser Weg zum „Best Place To Work“
Wir sind stolz, aber noch nicht zufrieden
Unser Wunsch als Unternehmen ist es, Best Place To Work zu sein. Was das ist? Ganz einfach - der beste Arbeitsplatz, den du dir vorstellen kannst.
Das ist seit vielen Jahren unser erklärtes Ziel. Und es geht damit einher, dass wir besondere und beeindruckende Mitarbeiter anziehen wollen - und natürlich auch bei uns halten wollen. Die Covid-19-Pandemie hat unser Ziel dabei in vielerlei Hinsicht stark beeinflusst. Wie wir unseren Job machen, wo wir ihm nachengehen und wie wir dabei miteinander umgehen - all das wurde in Frage gestellt. Wir als Arbeitgeber, alle unsere Mitarbeiter, wirklich jeder einzelne musste sich auf diese Situation einlassen, die keiner von uns je zuvor erlebt hatte. Aber es gab keine Alternativen - die Pandemie hat uns gezwungen, uns schneller zu entwickeln, als wir es für möglich hielten. Die Covid-19-Krise schreibt sich als das Ereignis unserer Zeit in die Geschichtsbücher ein, und es gibt ein gemeinsames Verständnis dafür, dass diese Veränderungen bleiben werden.
Eine neue Welt mit einem neuen Arbeitsmodell: Wir wollen erfolgreich sein mit neuen Denkweisen.
Unsere Reise zum „Best Place To Work“

Seit wir begonnen haben, die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter mit wöchentlichen Umfragen zu messen, haben wir immer einen sehr hohen Wert der Zustimmung erhalten. Natürlich sind wir darüber sehr froh und auch stolz. Doch wir sind nicht die Art von Unternehmen, das sich zurücklehnt und zufrieden ist.
Nein, wir wissen, dass es mehr braucht, um das Gestern zu übertreffen, und in Anbetracht all dessen, was im letzten Jahr passiert ist, wollen wir sicherstellen, dass unser Bild vom besten Arbeitsplatz mit den Vorlieben und Wünschen unserer Mitarbeiter übereinstimmt.
Um ein Arbeitsplatz zu werden, an dem sich Menschen wohlfühlen und lange bleiben wollen, bedarf es wesentlicher Erkenntnisse: Und die lassen sich natürlich am besten von unseren Mitarbeitern selbst ausdrücken. Deshalb haben wir ein internes Projekt ins Leben gerufen, das wir "Reinventing Best Place To Work" nennen, mit dem Ziel, genau das zu identifizieren, was wir tun können und unsere Mitarbeiter möchten, um Verbesserungsmöglichkeiten zu finden. Denn wir wollen als Arbeitgeber in vielen Bereichen noch besser werden.

Alle unsere Mitarbeiter sind auf diese Reise eingeladen
Auch wenn wir im Kern noch das gleiche Unternehmen sind, wollen wir eine bessere Version von uns sein. Mit dem Projekt „Reinventing The Best Place To Work“ wollen wir uns aus verschiedenen Perspektiven wie Flexibilität, Kultur und Gleichheit/Diversität/Inklusion (EDI) heraus erneuern.
Das sind Themen, die uns durch die Situation des vergangenen Jahres wieder stärker bewusst geworden sind, aber auch einige Bereiche, von denen wir wissen, dass wir uns als verantwortungsvolle Gesellschaft darin verbessern sollten.
Dazu führen wir mehrere Statusanalysen durch, wir sammeln Gedanken und Ideen von unseren Mitarbeitern und führen Fokusgruppen-Interviews durch. Alles mit dem Ziel, Maßnahmen zu identifizieren, die wir ergreifen müssen und wollen, um ein noch besserer Arbeitgeber und Arbeitsplatz zu sein.
Flexibility Policy
Wir haben im Zuge der Corona-Pandemie begonnen, ein Projekt zu beschleunigen, dem wir schon lange Aufmerksamkeit schenken. Wir möchten ein modernes Unternehmen sein, das sich ständig hinterfragt und keinen starren, festen Regeln folgt, die unsere Kollegen einschränkt.
Deshalb haben wir unsere Flexibility Policy entwickelt, ein Projekt, auf das wir stolz sind. Wir möchten jedem einzelnen Mitarbeiter - vom Rookie, zum Junior über den Senior, bis hin zum Management - die Chance zu geben, ihr oder sein Arbeitsleben in ihren oder seinen persönlichen Alltag zu integrieren. Kinderbetreuung, private Termine sind ein Teil des Alltags jedes einzelnen und sollten nicht hinten anstehen: Wir sind alle Menschen mit einem Privatleben. Klar könnten wir als Arbeitgeber sagen „Wir arbeiten alle von 8:00 - 17:00 Uhr“. Das machen wir aber nicht. Denn wir glauben, dass jeder einzelne Mitarbeiter ganz allein für sich am besten weiß, wann und wie er seine Arbeitszeit in seinen Alltag einplant. Und auch nach der Pandemie halten wir diese Flexibility Policy aufrecht.